Die Hauptamtlichenkonferenz

Foto: ESG
Der Hauptamtlichenkonferenz gehören die Studierendenpfarrer*innen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in Verkündigung, Seelsorge, Beratung und Bildung der Orts-ESGn sowie die Bundesstudierendenpfarrer*in an.
Die Hauptamtlichenkonferenz tagt mindestens einmal jährlich. Sie gibt fachliche und theologische Impulse für die Arbeit der Bundes-ESG und entwickelt und berät Zielvorstellungen zur kirchlichen Arbeit an den Hochschulen. Sie dient dem Erfahrungsaustausch, der kollegialen Beratung und Interessenvertretung ihrer Mitglieder auf Bundesebene sowie ihrer Unterstützung, Stärkung, Zurüstung und Fortbildung für den Dienst in der Studierendenseelsorge und Hochschularbeit.
HAK 2022
Datum: 21.2.2022 bis 24.2.2022
Die Hauptamtlichenkonferenz der Bundes-ESG fand 2022 in Bonn statt.
Das Schwerpunktthema lautete: ‚‚Von Gott reden - aber wie ?!
Das HAK-Präsidium 2021

Das HAK-Präsidium 2021, v.l n.r.: Reinhard Menzel, Heidrun Greine, Dr. Kerstin Söderblom, Dr. Angela Kunze-Beiküfner, Stephan Seiler-Thies. Foto: ESG
Das HAK-Präsidium 2020

Das HAK-Präsidium 2020: Anne Lüters (5.v.l.), Lore Julius (2.v.r.), Reinhard Menzel (ganz rechts) mit Bundesstudierendenpfarrerin Corinna Hirschberg (3.v.l.), Landesbischof Heinrich Bedford-Strom (4.v.r.) und den Referenten der Veranstaltung. Foto: ESG