Die ESG-Vollversammlung

Foto: KC_Woon/Pixabay (Pixabay License)
8. Vollversammlung der ESG 2022 vom 14. bis 18. September 2022 in Mannheim
Schwerpunktthema ‚‚Grenzen des Wachstums in Wissenschaft und Hochschule"
Die über hundert Delegierten der ESGn werden sich mit Fragen der Forschungsethik (Grenzen in der Forschung) und mit Grenzen des Wachstums im Wissenschaftsbetrieb beschäftigen.
Hintergrund: Die ESG-Vollversammlung
Seit Oktober 2014 gibt es auf Bundesebene der ESG keine Bundesversammlung mehr. Dafür ist ein neues Gremium entstanden, das viele der Aufgaben der ehemaligen BV übernimmt und mindestens einmal jährlich - in der Regel für ein langes Wochenende im September - tagt.
Die ESG-Vollversammlung
-
setzt sich zusammen aus den Delegierten der Orts-ESGn, die über eine Liste der Landeskirchen organisiert werden. Die Anzahl der Delegierten der landeskirchlichen Listen darf das doppelte der Anzahl der Orts-ESGn nicht überschreiten. Sind in einer Landeskirche also bspw. 8 ESGn kann diese maximal 16 Delegierte im Zusammenwirken mit den Orts-ESGn bestimmen. Auf jeder landeskirchlichen Liste sollen dabei mindestens 1/3 Hauptamtliche delegiert werden.dient der Wahl der studentischen und hauptamtlichen Delegierten in den Koordinierungsrat.
-
ist der Ort der Vernetzung der Orts-ESGn in Deutschland.
-
bestimmt die inhaltliche Arbeit auf Bundesebene.
-
wählt Delegierte an befreundete Organisationen.
-
wählt zwei Jugenddelegierte für die EKD-Synode.