Grenzen des Wachstums

Foto: iStock wildpixel

Foto: IStock wildpixel

Grenzen des Wachstums in Wissenschaft und Hochschule  

Der Vortrag von Dr. Christian Berg, Vizepräsident des Club of Rome Deutschland, zum Thema „Grenzen des Wachstums – Folgerungen für Wissenschaft und Hochschule“ enthielt folgende Schwerpunkte:

  • Der Club of Rome und die Grenzen des Wachstums
  • Zwischenbilanz: Wo stehen wir heute? – Haben wir die Grenzen des Wachstums inzwischen erreicht?
  • Barrieren der Nachhaltigkeit
  • Prinzipien nachhaltigen Handelns
  • Futuranity: Die Zukunft der Erde und Menschlichkeit
  • Konsequenzen für die Hochschularbeit

Daraus leiten wir folgende Konsequenzen ab:

  • Notwendigkeit, globale Herausforderungen als solche zu verstehen und sie bedenkend auch in Wissenschaft und Hochschule adäquat zu handeln
  • Die Herausforderung, Nachhaltigkeit und Entwicklung zusammenzudenken auch im universitären und wissenschaftlichen Kontext
  • Ansätze der Transformation für Wissenschaft und Hochschule müssen multidimensional sein und von mehreren Akteuren zusammen umgesetzt werden
  • In Wissenschaft und Hochschule braucht es dazu umfassende Analysen und gleichzeitig auch konkretes Handeln
  • Fragmentierung von Wissen (allein 20.000 Studiengänge in Deutschland) und Verantwortung erschwert die Übernahme von Nachhaltigkeitsverantwortung in Wissenschaft und Hochschule
  • Integratives Denken und Handeln an der Hochschule müssen gefördert werde

In den ansätzen 4-5/2022 sind Aufsätze zu verwandten Themen enthalten:

  • „Wachstumskritik aus theologischer Sicht“ von Eckhard Röhm, Theologischer Referent im Referat Globales Lernen von Brot für die Welt
  • „Die eigenen Grenzen überschreiten – Studierende und Promovierende der ersten Generation“ von Dr. Verena Limper von Erste Generation Promotion – EGP e. V.

Kontakt

Corinna Hirschberg

Corinna Hirschberg
Bundesstudierendenpfarrerin

M | ch(at)bundes-esg.de
T | +49 511 1215-149
F | +49 511 1215-299

fuckshemale.orgshemalefilm.orgtranssexualporn.orgfemdomxxx.org